Menu
 
Projektinformationen

 
 

 

Umformtechnisches Fügen mit hoher Fügeelementgeschwindigkeit und impulsförmig oszillierender Werkzeugbewegung

Kurztitel:

BMBF-Verbundprojekt "dynamisches Fügen"

Inhalt:

Um das Potential moderner Leichtbauwerkstoffe nutzen zu können, bieten sich als alternative Fügeverfahren insbesondere die umformtechnischen Fügeverfahren an. Nachteile dieser Verfahren, die ihrer breiteren Einführung teilweise erschwerend entgegenstehen, sind die hohen Fügekräfte und die notwendige zweiseitige Zugänglichkeit. Ziel des Projektes ist es, die wesentlichen Nachteile bekannter umformtechnischer Fügeverfahren durch gezielte Entwicklungen neuer Verfahrenstechniken zu überwinden. So sollen die hohen Fügekräfte durch den Einsatz oszillierender impulsförmiger Kräfte reduziert und eine einseitige Zugänglichkeit durch extrem hohe Fügegeschwindigkeit erreicht realisiert werden. Die Lösungsansätze sollen zu prozesssicheren, serientauglichen Lösungen entwickelt werden. Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes „Forschung für die Produktion von morgen“ (Förderkennzeichen PV1650) gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologien (PFT), Forschungszentrum Karlsruhe betreut.

 

 

 


© Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik